Zum Inhalt

Zur Navigation

  • Bezirksaltenwohnheim Tigring

empty spacer image for slideshow functions

Erfahren Sie mehr über unser stilvolles Altenwohnheim in Tigring.

>Altenwohnheim Tigring

Hier finden Sie weitere Informationen zum gemütlichen Seniorenheim Ferlach.

>Altenwohnheim Ferlach





Sozialhilfeverband Klagenfurt-Land – „Offen sein“

Offen sein für Neues, offen sein für „draußen“: das ist das Motto der Bezirksaltenwohnheime des Sozialhilfeverbandes Klagenfurt-Land. Denn: Offen sein heißt offen für das Leben sein. Daher stehen unsere Häuser jederzeit den Besuchern offen. Die BewohnerInnen erhalten sich so den Kontakt zur Außenwelt, zum Leben. Und Angehörige wie Freunde können so jederzeit den Kontakt mit dem geliebten Menschen halten.


Im Mittelpunkt unseres Interesses steht der Mensch, die Person, welche wir einen Lebensabschnitt begleiten, betreuen, fördern und unterstützen dürfen, immer in Zusammenarbeit mit den persönlichen Bezugspersonen, zumeist den Familien oder einzelnen nahen Angehörigen.

Das Pflege- und Betreuungsteam ist täglich bemüht, im Sinne der „fördernden Prozesspflege“ nach Krohwinkel die BewohnerInnen ganzheitlich sowie ausgerichtet nach ihren individuellen Bedürfnissen und Gewohnheiten zu betreuen und zu pflegen. Ein wesentliches Ziel des Pflegeteams ist die Umsetzung von Kontinuität in der individuellen Pflege- und Betreuungssituation.
Zur Erreichung dieses Zieles wird die Bezugsgruppenpflege umgesetzt, wobei sich Pflegepersonen vertiefend der Betreuung und Pflege einzelner BewohnerInnen annehmen und somit die individuellen pflegerischen Beziehungen gefördert werden.

Eine wesentliche Aufgabe unserer Pflegedienstleitungen ist die ständige Weiterentwicklung der Pflege- und Betreuungsqualität. Der/die BewohnerIn selbst sowie vor allem auch die persönlichen Bezugspersonen/Angehörigen sind in diesem Entwicklungsprozess wichtige PartnerInnen. Die Mitsprache der BewohnerInnen sowie der Angehörigen und die ständige offene Kommunikation ist uns ein wesentliches Anliegen.


Die Bezirksaltenwohnheime unseres Sozialhilfeverbandes:

Das Wohl betagter oder pflegebedürftiger Menschen ist unserem engagierten Personal höchstes Ziel und ständige Herausforderung zugleich. Die BewohnerInnen unserer Heime erleben Gemeinschaft und Geselligkeit, Spaß und Lebensfreude.


So schön kann der Lebensabend sein. Unaufdringlich umsorgt und bestens behütet erleben die BewohnerInnen unserer Häuser jeden Tag aufs Neue.


Sozialbetreuung in unseren Altenwohnheimen in Klagenfurt-Land

Die Aufgabe des Sozialbetreuungsteams besteht darin, die/den einzelne/n BewohnerIn in der Durchführung von gewohnten und gewünschten Aktivitäten zu aktivieren, zu fördern und bei Notwendigkeit zu unterstützen.

In der Umsetzung einer „ganzheitlichen Betreuung der BewohnerInnen“ werden die Zusammenhänge von Körper, Geist, Seele und Umwelt erkannt und berücksichtigt. In diesem Sinn wird die psychosoziale Betreuung der BewohnerInnen auf eine gleichberechtigte Ebene mit der „körperlichen Versorgung“ gestellt.

Die MitarbeiterInnen der Sozialbetreuung bieten an Wochentagen gezielte Angebote der Aktivierung und Beschäftigung in der Gruppe an. Dazu gehört es, den Tagesablauf abwechslungsreich zu gestalten, die Fähigkeiten mit Spiel, Spaß, Musik, Gymnastik, Basteln etc. zu fördern, aber auch die geistige und körperliche Selbständigkeit und Mobilität zu erhalten und zu stärken.

Ein weiterer Schwerpunkt der Sozialbetreuung liegt in der Vertiefung beziehungsweise Aufrechterhaltung der „Lebensgeschichte der älteren Personen“ sowie in der Förderung ihrer sozialen Beziehungen. Hierbei spielt die Zusammenarbeit mit ihrem jeweiligen familiären Umfeld sowie den Angehörigen eine wichtige Rolle.



Der Sozialhilfeverband Klagenfurt-Land steht im Eigentum der 19 Gemeinden des Bezirkes.

Zur Erfüllung der Aufgaben des Sozialhilfeverbandes sind der Verbandsrat, welcher sich aus den jeweiligen BürgermeisterInnen der bezirksangehörigen Gemeinden zusammensetzt, der Vorstand, der sich aus sieben Mitgliedern zusammensetzt, und der Vorsitzende, dem die Vertretung des Sozialhilfeverbandes nach außen obliegt, berufen.


Vorsitzender

RAGGER Franz, Bürgermeister der Gemeine Maria Rain  

Geschäftsführung, Geschäftsstellen- und Heimleitung

Wolfgang Zeileis
T: 0676 6194400
E: heimleitung@shv-klagenfurt.at